17. Januar bis 19. Februar 2022
Die Ausstellung wird um zwei Wochen verlängert!
Buch.Kunst
„Die schönsten Deutschen Bücher 2021“
Eine Ausstellung der Stiftung Buchkunst
Eintritt frei
Mit diesem Link gelangen Sie auf die Seite der Stiftung Buchkunst.
Seit über sechzig Jahren begleitet die Stiftung Buchkunst die deutsche Buchherstellung, im Blick das Gebrauchsbuch. In einem dreistufigen Verfahren wählen zwei Jurys die fünfundzwanzig schönsten Bücher eines Jahres aus, jeweils fünf in den Kategorien „Allgemeine Literatur“, „Wissenschaftliche Bücher, Fachbücher, Schul- und Lehrbücher“, „Ratgeber, Sachbücher“, „Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge“ und „Kinderbücher, Jugendbücher“. Die Preisträger sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption sowie Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten. Sie geben aktuelle Strömungen der deutschen Buchproduktion wieder.
Alle fünfundzwanzig Titel können in der Wanderausstellung in die Hand genommen und begutachtet werden, darunter das Bildhauerei und Kulinarik verbindende Künstlerkochbuch „Man kann keine Steine essen“ von Shinroku Shimokawa, erschienen bei Prima.Publikationen, dem der mit 10.000 Euro dotierte Preis der Stiftung Buchkunst zugesprochen wurde. „Mit unendlich viel Weißraum strahlt das künstlerische Koch-buch ›Man kann keine Steine essen‹ große Ruhe aus – quasi ein Zen-Kochbuch. Manchmal ist es eben gerade die gestalterische Zurückhaltung, die besonders besticht!“, begründete das Jurymitlied Julia Kahl die Wahl.
Für Informationen zu weiteren Veranstaltungen klicken Sie hier!
Hier finden Sie unser Hygienekonzept für die Durchführung der Veranstaltung.